- Repro: F04-087
- Repro: F04-088
Hier ist der Schäfer Hans August Brede, geb. am 1.11.1889, gest. am 20.12.1956 Im Jahre 1919 machte er mit der Hansestadt Hamburg einen Vertrag, um mit seinen ca. 500 Schafen auf dem Flughafengelände die Grasnarbe kurz zu halten und den Boden festzutrampeln. Er wohnte mit seiner Familie an der einen Seite des Schafstalles. Im Jahre 1928 wurde seine Schäferei aufgelöst, und sie zogen in den Heschredder 88. Er bekam eine Anstellung als Aufseher im Gefängnis Fuhlsbüttel und tat Dienst in Glasmoor. Hierhin fuhr er jeden Tag den langen Weg mit dem Fahrrad. 1931 zogen sie nach Lübek um.
- Repro: F04-101
ein Blick von der Alsterkrug-Chaussee über die Zeppelinstraße bis nach Groß- Borstel
- Repro: F04- 110
Der Radarturm ist im Zuge der Modernisierung des Flughafens und zur Sicherung des Flugverkehrs im Jahre 1955 errichtet worden. Gesamthöhe des Turmes 35 m, Größe des Radarschirms 3 x 4 m, Reichweite etwa 80 km. Am 26.02.1970 wurde er abgebrochen.
- Repro: 61- a01/10/27
- Repro: F03-032
- Repro: F03-009
Aufnahme vom 04.09.1969
- Repro: F03-115
Ein Blick vom Paul-Bäumer-Platz über den alten Radar-Turm, das Hauptgebäude, die zur Abfertigung stehenden Düsenflugzeuge, den Baracken, auf das Flugfeld
- Repro: F03-001