Volltext-Suche
Falls man im gesamten Archiv nach Stichwörtern suchen will, dann tut man dies über das Eingabefeld in der Kopfzeile.
(Die Kopfzeile ist eventuell erst ganz sichtbar, wenn man das "Burger-Menü" anklickt.)
Nach dem dritten Buchstaben, den man dort eintippt, fällt eventuell ein Kontext-Menü herunter, der die bisher gefundenen Stellen typisiert, zum genaueren Typisieren auffordert und das direkte Springen zu einem Treffer ermöglicht.
Wenn man einfach "Enter" drückt, werden alle Treffer in einer geordneten Liste in einer speziellen Seite dargestellt.
Suche in den Typen
In der Kopfzeile steht "Durchsuche" mit einem kleinen Dreieck dahinter.
Ein Klick darauf öffnet eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Objekt-Typen, die durchsuchbar sind.
Man klickt dort auf den Typ, den man durchsuchen will und wird dann auf eine darauf abgestimmte Seite geleitet.
Die Typen sind:
- Archivalien: Beschreibungen von Einzelstücken über Akten bis hin zu dem Bestand, also die relevanten Bestandteile eines Archivs.
Dies sollte der beste Einstieg zur Recherche sein. - Archive: es kann mehrere Archive geben, hier zum Beispiel das Langenhorn-Archiv und eine Sammlung von Sekundär-Literatur
- Themen: Kategorien, die den Archivalien zugewiesen werden können als Verschlagwortung
- Orte: Ortsangaben zu den Beschreibungen, die hier zueinander in Beziehung gesetzt werden können
- Digitalisate: Bild-Darstellungen oder PDF-Dokumente der Archivalien, um visuell zu stöbern
Je nach Typ wird die Ergebnisseite anders dargestellt.