Einzelstück F-ISAD - Beispiel-Formular ISAD

Identifikation

Signatur

NA Bsp-F-ISAD

Titel

Beispiel-Formular ISAD

Datum/Laufzeit

  • 2025 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Das ist nur eine Beispielbeschreibung, um das ISAD-Formular kennen zu lernen.

Kontext

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Was hat das Archivgut schon als Geschichte hinter sich?
Bei Gebäuden könnte man hier wohl dessen Historie dokumentieren.

Abgebende Stelle

AtoM

Inhalt und innere Ordnung

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Hier werden die Rechte zur Nutzung (Veröffentlichung) dieser Beschreibung / des Archivguts durch den Nutzer beschrieben.

Reproduktionsbedingungen

Hier werden die Bedingungen zum Kopieren beschrieben.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch - Fraktur-Variante

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Solche Schriften wie Kurrent, "Deutsche Schreibschrift" sind in der obigen Auswahl nicht vorgesehen, müssen also hier erfolgen.

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Wo liegen Originale?

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Gibt es Kopien?

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Hiermit in Beziehung stehende Objekte an anderer Stelle

Verwandte Beschreibungen

Anmerkung zur Veröffentlichung

Literatur- und Quellen-Angaben

Anmerkungen

Anmerkung

Sonstiges

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Schlagworte

Namen

Beschreibungskontrolle

Identifikator

ISAD

Archivcode

LHA

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD: Regeln zur Archivierung

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Minimal

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

  • Lateinisch

Quellen

Woher stammen die Informationen zur Beschreibung?

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

Wer hat wie an der Beschreibung teilgenommen?

Bereich Zugang