Willkommen zum Langenhorn-Archiv in spe

Dies ist die Einstiegsseite für das Archiv des Vereins GZWL.
Es beinhaltet Informationen zu Hamburgs Stadtteil Langenhorn und drum herum.

Der allergrößte Teil wurde von Erwin Möller zusammengetragen und auf der Seite Langenhorn-Archiv teilweise veröffentlicht.
Diese Arbeit wird von dem Verein "Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn" weitergetragen.

Der Inhalt wird mit AtoM verwaltet, einer vollständig webbasierten Anwendung zur Archiverschließung. Sie basiert auf den Standards des Internationalen Archivrats (ICA).

AtoM ist eine Abkürzung für Access to Memory ("Zugriff aufs Gedächtnis" oder "Zugang zur Erinnerung").

Weitere Infos darüber auf der Seite Über ...

Hilfe zur Verwendung

Jeder Nutzer und jede Nutzerin erklärt sich einverstanden mit allen geltenden rechtlichen Regelungen für Archivgut.
Dies gilt insbesondere für die Beachtung von Persönlichkeitsrechten.
Kopien, egal zu welchem Gebrauch, dürfen nur mit Einwilligung der Leitung des Archivs angefertigt werden.

Benutzen Sie das Online-Benutzerhandbuch, um mehr über die Funktionen dieses Programms zu erfahren.
Da AtoM insbesondere vom ICA und dem Kanadischen Verband der Archivare gesponsert wird, sind die Handbücher zumeist in Englisch geschrieben. Deutschsprachige Unterstützung bekommen Sie im Verein.

Unter dem Globus rechts oben (ggf. unter dem "Burger-Menü") kann man zwischen deutscher und englischer Benutzungsoberfläche wechseln.
Alle Inhalte werden auf deutsch beschrieben.

Die wichtigste Aktion hier ist wohl die Suche...